


Unser Tagesablauf
07.00 bis 09.00 Uhr
Ankommen und Begrüßen der Kinder. Aktuelle Begebenheiten über das Kind werden beim Kommen kurz besprochen. Manche Kinder suchen am Morgen noch Ruhe und Geborgenheit in unserer Lese- oder Kuschelecke, andere erkunden schon die verschiedensten Spielmöglichkeiten im Gruppenraum. Unser Kreativeck ist natürlich auch immer schon in der Früh hergerichtet und zum Basteln, Malen, Kneten usw. bereit. Im Bewegungsraum können die Kinder sich bereits in der Früh austoben oder in unserem Sitzsack gemütlich schaukeln. Jedes Kind darf den Start in den Tag gestalten, wie es möchte.
​
Der weitere Tagesablauf ist variabel und orientiert sich weitgehend an den Bedürfnissen der Kinder. Sie können sich bei vielfältigen Angeboten an Spielmaterialien ausprobieren. Alles hat seinen festen Platz und ist für die Kinder frei zugänglich. Dabei haben sie eine gewisse Orientierung in der Gruppe und lernen von Anfang an Selbständigkeit. Natürlich werden die Kinder von uns unterstützt und auch individuell gefördert.
In dieser Zeit teilen wir sehr oft die Gruppe, denn in kleineren Gruppen können wir die Kinder besser fördern und ihre Interessen wahrnehmen. Unsere Pädagogen, Assistenten und unsere Kindergesundheitstrainerin gestaltet abwechslungsreiche Einheiten mit den Kindern, wie Bodenturnen, Gleichgewichtsübungen, Yoga, Entspannungsübungen, Kindertänze, Kletterübungen und vieles mehr. Die Kinder, die es lieber ruhiger haben, können sich in dieser Zeit im Gruppenraum kreativ betätigen, ihren Spieldrang bei Rollenspielen ausleben oder es sich in unserer Bücherecke gemütlich machen.
09.30 Uhr
Begrüßung im Morgenkreis. Alle Kinder werden namentlich erwähnt. Anschließend werden der Jahreszeit entsprechende Lieder gesungen, musiziert, Reime gesprochen, Fingerspiele gespielt, Bilderbücher angeschaut, Geschichten erzählt. So werden die Kinder in ihrer Sprache, Musikalität und sozialer Kompetenz gefördert.
09.50 Uhr
Wir bereiten eine gesunde Jause zu, wir ermutigen unsere Kinder auch mit kleinen selbstständigen Handlungen zu helfen. Wir streichen Brote, schnipseln Obst und Gemüse und die Kinder dürfen auch aufdecken und abräumen.
Nach dem Essen dürfen sich die Kinder im Bad die Hände waschen. Dabei können wir den Kleinsten schon gewisse Abläufe näherbringen. Sie lieben es, sich selbständig in unserem Kinderbad die Hände zu waschen, die Seife zu benützen und sich die Hände abzutrocknen. Bei Bedarf wird auch gewickelt, der Topf oder das WC benützt.
10:20 bis 11:30 Uhr
Wir gehen mit den Kindern an die frische Luft, natürlich auch bei schlechtem Wetter. Entweder toben wir uns in unserem Garten aus oder wir machen einen unserer zahlreichen Ausflüge in den Wald, in die Felder, auf den Kalvarienberg, zu einem Bauernhof, auf einen Spielplatz oder wir fahren mit unserem Bollerwagen in Arzl herum und erkunden die Umgebung.
11:30 bis 12:Uhr
Vor dem Mittagessen wird mit den Kindern noch Hände gewaschen, gewickelt oder auf die Toilette gegangen und danach noch ein Spiel, ein Lied, ein Fingerspiel, ein Kamishibai usw. gemacht.
​
12:00 Uhr
Wir nehmen das Mittagessen ein. Kinder, die nicht bei uns essen, werden abgeholt.
12.20 bis 12.30Uhr
Kinder, die nur bis zum Mittagstisch bleiben, werden abgeholt.
12.30 bis 13.30
Alle Kinder werden zum Rasten hingelegt. Eine ruhige und angenehme Atmosphäre und gewisse Einschlafrituale geben dem Kind Geborgenheit. Zum Schlafen bekommen die Kinder ihre Schnuller, Kuscheltiere, Kuscheltücher usw. Eine Betreuerin ist immer anwesend, begleitet und betreut die Kinder.
Die Kinder, die keinen Mittagschlaf mehr benötigen rasten im Ruheraum, da das nach einem anstrengenden Krippentag für ALLE sehr wichtig ist. Kein Kind muss schlafen, aber wenn das Kind das Bedürfnis hat, darf es das natürlich, denn es ist sehr wichtig, Kindern ihre Ruhephasen bedürfnisorientiert sicherzustellen.
13.40 bis 14:00 Uhr
Nach dem Aufstehen werden die Kinder gewickelt und angezogen, jedes Kind in seinem Tempo, denn nach dem Aufstehen braucht jeder noch Zeit, Ruhe und Geborgenheit. In dieser Phase lesen wir mit den Kindern noch ein Buch, damit sie leichter aufwachen und in den Tag zurückfinden.
14.00 bis 15.00 Uhr
Die Kinder, die noch nicht abgeholt sind, können nun wieder frei entscheiden, was sie spielen möchten. Wir bieten ihnen in dieser Zeit auch wieder eine Jause an. Sie können sich frei auf unserer großzügigen Terrasse bewegen und natürlich wird auch wieder Material zum Basteln, Malen und Kneten angeboten. Im Bewegungsraum darf wieder getobt oder geschaukelt werden. In dieser Zeit kann man auch sehr gut in Ruhe ein Puzzle mit den Kindern machen, in der Bauecke bauen oder mit ihnen ein Buch lesen. Der Nachmittag ist auch perfekt für die gezielte Förderung der Kinder, da die Gruppe sehr klein ist.


